Archive

Posts Tagged ‘Design’

Bessere Interaktion durch Usability Patterns

March 30th, 2007 No comments

welie interdesignorg infodesign

Sowie in der objektorientierten Programmierung gibt es auch im Interaktionsdesign für immer wieder auftretende Prozesse sogenannte Design Patterns. Diese Patterns beschreiben für bestimmte Prozesse eine oder mehrere passende Musterlösungen. Diese Musterlösungen können bei komplexeren Interaktionsprozessen miteinander kombiniert werden. Auf welie.com gibt es eine sehr gute Übersicht der Usability Design Patterns für den Bereich Web, Desktop-Anwendungen usw. Schaut mal rein, wenn ihr die Usability eurer Seite verbessern oder ein Usability Problem lösen wollt. Bei Problemen mit Fachbegriffen im Interaktionsdesign hilft euch die Interaktiondesign Enzyklopädie von Interaction-Design.org weiter. Damit aber nicht genug mit der Informationsflut, denn weitere Infos zum Thema Mensch-Maschinen Kommunikation gibt es noch in einem speziellen HCI-Mag der ACM-Crew 😉

Eine Art von Usabililty ist auch im non-interactiven Grafikbereich vorhanden. Kennt ihr es, wenn ihr ein Buch lest und auf eine Skizze verwiesen wird, die zwei Seiten vorher war. Oder wenn man auf seinen Bildschirm sehr viele aneinander gereihte Wörter lesen muss. Was ich aber viel schlimmer finde, sind schlecht aufbereitete Grafiken, die einem einen komplexen Sachverhalt erklären sollen. In unserer heutigen Fülle an Daten reichen einfach die bewährten Graphenmodelle zur Repräsentierung nicht mehr aus. Genau um diese Problematik kümmert sich der immer mehr aufblühende Informationsdesign Bereich. Denn gerade die Hauptaufgabe eines Informationsdesigner ist es komplizierte Sachverhalte in einem einfachen visuellen Kontext zu repräsentieren. In dieser Sache kann ich euch die Seite infosthetics.com sehr empfehlen. Manche experimentalen Visualisierungstechniken im Informationsdesign erinnern mich doch sehr an einige Experimente aus der Processing Szene. Hm, da gibt es doch bestimmt einen Zusammenhang...

-- UPDATE 14.04.2007 --
Ich hab einen schönen Bericht zum Thema Schönheit der Datenvisualisierung gefunden mit ein paar sehr interessanten Links.

-- UPDATE 24.01.2008 --
Die Seite UI-patterns.com liefert eine nette Übersicht über User Interface Design Patterns und bietet darüber hinaus noch mehr Infos (ein Wiki usw.) zum Thema User Interface an.

-- UPDATE 12.9.2008 --
Die Uni Basel hat ein Portal mit dem Namen interaction-patterns.org veröffentlicht. Sieht auf den ersten Blick ganz nett aus. Hoffe es entwickelt sich noch weiter!

Lernstoff für Interaction Developer

January 28th, 2007 No comments

interface design potsdam augsburgmedien designinginteraction

Nach jetzt fast 4 Jahren Studium haben ich endlich meinen Schwerpunkt gefunden. Das Thema Interaktion bereitet mir so grosse Freuden, das ich mich weiter darin vertiefen möchte. Auf der Suche nach mehr Informationen zum Bereich Interaction Development bin ich auf 2 interessante Studiengänge gestossen. Interface Design an der FH Potsdam und den Masterstudiengang Interaktive Mediensysteme an der FH Augsburg. Den Studiengang Interface Design gibt es in einer Bachelor of Arts und in einer Master of Arts Version. In den beiden Versionen Bachelor und Master beschäftigen sich die Potsdammer mit Interaktion am Computer, mit haptischen Gegenstände und mit gestenbasierenden (Kamera)Systemen. Bei den Augsburger kann man sich in den Bereichen Animation, Mobile Experience und Game Development spezialisieren. Beide Studiengänge hören sich für meine spätere Masterstudiengangwahl sehr interessant an.

Da aber ein Studium allein nicht immer das Wahre ist, habe ich eine kleine Literaturliste zusammengestellt. Leider habe ich noch kein Buch davon gelesen, aber die Bücher machen mir einen sehr guten ersten Eindruck:

Designing for Interaction: Creating Smart Applications and Clever Devices

The Humane Interface. New Directions for Designing Interactive Systems

Designing Interactions mit Beispiel CD-Rom und dazugehörige Website

The Laws of Simplicity (Simplicity: Design, Technology, Business, Life) und dazugehörige Website sowie der MIT Blog dazu

Web Usability von Jakob Nielson und Hoa Loranger

--- UPDATE --- 3.2.2007
Habe einen netten östereichischen Blog zum Thema Interaction Design gefunden.

--- UPDATE --- 12.2.2007
Durch ein Tip von meinem Studienkollegen bin ich auf den eCulture Blog der eCultureFactory (unterstützt vom Fraunhofer Institut)aufmerksam geworden. Dort gibt es einige interessante Einträge zum Thema Interface Design.

--- UPDATE --- 15.3.2007
Bin neulich auf zwei schöne Interface Design Beispiele gestossen, die ich keinem vorenthalten möchte. Einmal die hand-gestenbasierte Interaktion mit Photoshop von der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd. Evtl. ist es die Next Generation of Bildbearbeitung. Und den schon sehr bekannten BumpTop (neue mausgestenbasierte Interaktion) von Anand Agarawala und Ravin Balakrishnan.

--- UPDATE --- 3.5.2007
Neuer Bachelor Studiengang für Interaktionsgestaltung an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd eingeführt. Klingt interessant!

--- UPDATE --- 15.12.2007
Jens Franke hat in seinem Blogeintrag Weihnachtsbuchtipps eine noch umfangreichere Literaturliste zum Thema Interaction Design zusammengestellt. Wer will sollte dort mal vorbei schauen.

Die Last meiner Studienarbeiten ;-)

January 12th, 2007 No comments

Dresdner Bank ampaper Light Hi

Jetzt ist es mal wieder soweit für einen Blogeintrag, mein Studium beansprucht mich mal wieder sehr, so dass ich mich im Moment nicht so sehr um neue Blogeinträge kümmern kann.
Nichtsdestotrotz habe ich meine noch verbleibende Zeit für die Contentpflege meiner Site genutzt. Herausgekommen sind einige neue Fotos im Bereich Natur,Mensch und Urban. Sowie einige neue Videos aus älteren Skatezeiten gibt es im Fun und ernsten Videobereich zusehen.

Im Rahmen der Studium Veranstaltung Ambient Intelligence habe ich mich mit dem Thema Interaction Techniques for Instrumented Environments beschäftigt. Das daraus entstandene Paper liefert einen Überblick über die Thematik und wie es in Zukunft evtl. in diesem Bereich weiter gehen kann. Kleine Anmerkung von mir: das Thema ist auch besonders interessant für den Bereich interaktive Medieninstallationen.

Aber das war bis jetzt noch nicht alles in Sachen Studium, ich hab jetzt endlich mein Thesisthema (Abschlussarbeit) gefunden. Ich werde mich mit der Analyse zur Preisgestaltung online-basierter Produkte beschäftigen. Hier die genauere Beschreibung von meinem betreuenden Professor Wolfgang Maass:
Preise für Informationsgüter können nicht mit herkömmlichen Grenzkostenmethoden bestimmt werden, da diese gegen Null tendieren. In dieser Arbeit soll über eine Umfrage bestimmt werden, nach welchen Methoden KMUs und Grossunternehmen die Preise ihrer Online-basierten Produkte bestimmen. Aus den Ergebnissen sollen Handlungsempfehlungen abgeleitet werden. Diese Arbeit ist für Studenten geeignet, die sehr gute analytische Fähigkeiten besitzen, in der Lage sind konzeptionell zu arbeiten, um ein Analysemodell zu entwickeln und selbständig Information zu suchen.

Zu guter Letzt habe ich schonmal mein neues Webcam Experiment hochgeladen, den Lightwriter. Bei diesem Experiment kann mit Hilfe einer Taschenlampe oder ähnliches auf dem vom Flashplayer erzeugten Webcambild malen. In den nächsten Tagen werde ich noch ein Beispielvideo uploaden und noch bissl später werde ich dazu einen ausführlichen Blogeintrag verfassen, damit man sich besser vorstellen kann wofür das Ding überhaupt gut ist.

Jetzt muss ich mal wieder an einem Java3D spiel fürs Studium weiterprogrammieren...

PAGEs 7 Webwunder

September 23rd, 2006 No comments

pageweb Burger King cooper

Das Titelthema der aktuellen PAGE (10/06) befasst sich mit den neuen Webtrends, die das Internet immoment in neuen Glanz erscheinen lässt.

Big Budgets: Die Kunden sind immer risikofreudiger geworden und investieren immer Geld in seine Webplattform. Dadurch steigt zum Teil die Qualität und die Unterhaltung der Website erheblich (Beispiel: whoperettes)

Interaktives Video: hat mittlerweile alles was das Fernseh auch bietet und noch viel mehr. Endlich kann der User mitbestimmen was im Video passieren soll. (Beispiel: mini cooper)

Dynamische Interfaces: Die Navigation wird immer intuitiver und auch zum Teil spielerischer. Das kommt bei Jung (spielerisch) und Alt (intuitiv) sehr gut an. (Beispiel:etsy)

Integrierte Kampagnen: Webdesign ist nicht mehr länger ein Abklatsch des Corporate Design. Es passt sich immer der jeweiligen medienübergreifende Werbekampagne an und präsentiert sich somit einheitlich nach aussen.

User-generierte Inhalte: der User identifiziert sich mit einem Thema und kann seinen Teil dazu beitragen und wird somit auch ein Teil dieses Thema(oder besser Community).

kreative Technologien: Der Aufbau einer Webseite wird immer modularer durch Techniken wie HTML (Strukturierung des Inhaltes), CSS (Design des Inhaltes), Mash UPs (z.B. von YouTube) usw. Das macht die Webentwicklung im Gesamten einfacher wartbar und erweiterbar.

Webdesign sprengt seine Grenzen: Mittlerweile laufen z.B. Flash Anwendungen schon auf dem Handy, Playstation Portable (PSP) usw.

Also schaut mal rein in die aktuelle PAGE. Ein guter kleiner Orientierungsbericht für auch noch in Zukunft erfolgreiche Webentwickler 😉

Categories: Design Tags: , , , ,